Sie suchen
einen Einer? Und einen Zweier? Oder beides kombinierbar?
Der NATSEQ
ist ein einzigartiges, teilbares Kajak, mit geringsten Spaltmaßen, patentem
Verschlussystem das schnelles Auf- und Abbauen ermöglicht und herausragende
Fahreigenschaften aufweist.
Rassige Linienführung gepaart mit Platz für Paddler bis 2 Meter Größe mit allem Reisegepäck, für die tägliche Auszeit bis hin zur Tour mit Gepäck - Zuladung von 160 kg beim Einer und 260 kg beim Zweier, vor allem vermittelt der NATSEQ Spaß am Paddeln und einfache Handhabung.
Die hydrodynamisch vollendete Unterwasserform aus U-Spant zu Knickspant, gemäßigtem Kielsprung und geringer benetzter Fläche, durch perfektes Längen- Breiten Verhältnis und größter Breite hinter dem Cockpit verleiht dem NATSEQ und seiner Paddlerin oder seinem Paddler, allein oder zu zweit auch mit Kind oder wasserbegeisterten Vierbeiner ein unvergleichliches Naturerleben. Das Verbringen zum Wasser ist durch die Teilung, in handlichen, leichten Einzelteilen, selbst für zierlichste Menschen, absolut ohne fremde Hilfe zu bewerkstelligen. Spätestens im Wasser, beweist der Kayak Innovations NATSEQ, dass er den Vergleich mit keinem anderen Kajak zu scheuen braucht – im Gegenteil. Der NATSEQ passt sich seinen Menschen an – nicht umgekehrt.
Länge Einer: 4,09 m,
Länge als Zweier: 5,6 m, Breite 0,59 m, Gewicht Einer zusammengebaut: 29 kg
,
Gewicht Zweier zusammengebaut: 45 kg, Länge und Gewicht Bugteil: 1220 mm 6,4
kg, Länge und Gewicht Solocockpit: 1567 mm 14,4 kg, Länge und Gewicht
Tandemcockpit: 1604 mm 15,3 kg, Länge und Gewicht Heck: 1469 mm 8,8 kg, größte
Höhe: 381 mm. Stauraum Bug: 67 l, Stauraum Heck: 87 l , Tagesluke
Mittelcockpit: 3 l, Stauraum Tagesluke: 3 l, Volumen Einer: 341 l, Volumen
Zweier: 544 l, Süllrand aussen: 950 x 530 mm, Süllrand Innen: 880 x 470 mm.
Mehr als zufrieden
Bin mit dem Wunsch in den Laden gekommen, ein Pakayak oder ein Nordic Fold zu kaufen und bin nach netter Beratungen mit einem Natseq wieder raus gegangen. Nach mehreren Touren bin ich immernoch sehr zufrieden. Der Aufbau geht fix und problemlos. Das Boot liegt recht kippsicher im Wasser und fährt gut und gerade durchs Wasser. Ich fahre das Boot auf Havel und Nebenflüssen komplett ohne Steuereinrichtung und vermisse diese bisher auch nicht. Das Seitliche Aussteigen ist für mich aktuell noch eine Herrausfoderung, da der Süllrand gefühlt recht hoch ist. Aber daran gewöhnt man sich. Zum Tragen ist es mit fast 30kg etwas zu schwer, daher empfielt sich ein Bootswagen zum Umtragen oder dem Transport zum Auto etc. wenn man nicht alle Teile einzeln tragen mag. Ich nutze den Prijon Steel, der zerlegt gut ins Boot passt und das Boot bisher problemlos auch auf leicht befestigten Wegen transportierte. Auf dem Bootswwagen wippt das Heckteil etwas, da es dann am oberen Rand nur an der Verreigelung hängt. Bisher hält das Material, hab es aber auch nur mit unbeladenem Heckteil getestet. Vorteile für mich: - Auf- Abbau und verstauen z.Bsp im Auto in sehr kurzer Zeit. - Selbst ein nasses Boot kurz abgewischt stört mich im Auto weniger, als wenn ich mein Schlauchboot zu Hause wieder zum Trocknen auspacken muss. - Selbst bei kaltem Wetter, bin ich mit Paddeljacke und Spritzdecke warm und trocken im Boot verpackt. Nachteile für mich: - Keine Einwegstecken möglich, wenn mich niemand mit Auto bringt/Abholt. - Der Süllrand könnte etwas niedriger sein - speziell bei der Tagesluke wäre eine etwas einfache Lösung der Deckelsystemes schön, um schnell mal zugreifen zu können - die Neopren-Unterhüllen der Packluken ziehen etwas Feuchtigkeit an und liegen recht straff auf den Öffunungen. Da gibt es elegantere Lösungen. Fazit: Habe den Kauf nicht bereut und bin Dankbar dafür, dass ich zu diesem Boot "überredet" wurde. Mein altes Schlauch-Kajak liegt seit Jahren im Keller und war 4x im Einsatz. Das Natseq habe ich seit ca. 2 Monaten und war schon 4x Einsatz, tendenz steigend.